Ulrike Schoeller
Bildende Künstlerin geb.1967 – lebt & arbeitet in Hannover
vita – Ausbildung
_1990 – 93 Ausbildung zur Theatermalerin/Bühnenbild/Plastik mit Abschluss an der deutschen Staatsoper Berlin
_1994 – 97 Studium der Bildenden Künste an der FH Hannover und an der Kunsthochschule Bergen/ Norwegen
_1997 Mitgründerin und Vorstand Atelier und Kunstvereins Grammophon/ Dingding e.V.
_1996/97 Erasmus Stipendium Norwegen Bergen Oslo
_1997/1998 Arbeitsaufenthalt in Japan, Kyoto, Nara, Hiroshima
_1999/2000 Abschluss Diplom
_2000 Meisterschülerin bei Verena Vernunft.
vita – Projekte Auslandsaufenthalte Stipendien Lehre
_2000 Entwicklung & Herausgabe der Künstlerbuchreihe CARTAS
_2000-02 Ausbildungsleitung Malsaal an der Landesbühne Hannover
_2002 Metropolitan University Manchester auf Einladung von Prof. Pavel Büchler Arbeitsaufenthalt Gastseminar Research zum Thema: „PASSAGEN“
_2003-05 Dorothea Erxleben Stipendium Niedersachsen in Verbindung eines Lehrbeauftragtes Fachbereich Bildende Kunst FHH und an der HBK Braunschweig zum Thema „PASSAGEN“ 4 SWS
_2004 Arbeitsaufenthalt Island, Reykjavik
_2002-05 Lehrtätigkeiten Lions Malstudio Hannover Arbeitsaufenthalte Russland, Moskau, Psov
_ 2006/07 Stipendium NRW Künstlerdorf Schöppingen
_2006-08 Lehraufträge an der Universität Hildesheim Institut für Bildende Kunst/ Kulturwissenschaften 4 SWS // Thema: „die bewegte Linie“, Zeichnung in der Performance
_2009 -11 Lehrbeauftragte FHH für die interdisziplinären Gestaltungsgrundlagen, Thema: Bewegte Raumzeichnungen
2011 Kunstsommer Sprengel Museum Hannover, Thema: „Nackt- Körper Raum Zeichnung“
_Seit 2012 LfbA an der Hochschule Hannover, University of Applied Scienes & Arts, Fakultät III Studiengang SKE
_Seit 2017 Gremienarbeit als Gleichstellungsbeauftragte an der HsH/ Gremienarbeit Mitgründerin und LfbA Im Studiengang SKE / Experimentelle Gestaltung/ an der HsH
_1997 Erasmus Stipendium Norwegen/ Bergen&Oslo
vita – Ausstellungen Auswahl
_1997 Galerie USF Visningsrommet Bergen Norwegen (E)
_1997 Gründungsausstellung d. Künstlerhauses Grammophon (G)
_1998 „Raum“ Block 16 Hannover (E)
_1998 „Aber drinnen keine Grenzen mehr“,Palmengarten Frankfurt (G)
_1999 querüberfeld Kunstverein Wolfenbüttel (G)
_2000 Druckgrafik MWK Hannover mit Jörg Hufschmidt (G)
_2000 “Zu 98 Prozent Alles Fertig Zwei Minuten Kommen Doppelt”/ eon Hannover
_2000 Meisterschülerausstellung, städtische Galerie Kubus Hannover und Nord-LB Galerie
_2001 “Frühstück im Grünen” – Westwendischer Kunstverein/ Grafik und Installation (G)
_2002 “Vor einem Punkt”, Klosterkirche Kemnade/ Installation (G)
_2002 “don” Gruppenausstellung in chinati foundation in marfa/ Texas (G),
“SeeSaw”, Manchester Metropolitan University/ MMU Holden Gallery/ GreatBritain
Teilnahme an der 5. Niedersächsischen Graphik Triennale-Schloß Bevern (G)
_2003 Dorothea Erxleben Stipendium 2003-2005 Künstlerbuch CATRAS _Ein Treppenhaus für die Kunst 8, Niedersächsisches MWK/ (E) Künstlerbuch CARTAS in den Jahresgaben KestnerGesellschaft Hannover(G)//
_2004 _aldrei- nie- never- Ausstellung Island/ Reykjavik Living Art museum
_2004 Home is where the heart is” Performance mit Jörg Hufschmidt/ Island Reykjavik Hafnarhus (E) Reykjavik Kjarvalstadir (E), Living art museum Reykjavik (G), Island
_2004 “match”- Poznan/ Kunstverein / Videoskulptur (G)
2005 “seven floor”/ Abschlussausstellung im Rahmen des Dorothea Erxleben Stipendiums
Ausstellung & Eröffnungskonzert von Goxin mit Jörg Hufschmidt Windharfe & Elektronik, ddavid Gitarre, V.Hühnerbein Raumklang, Matthias Schütt 4-Spurrekorder, MWK Hannover
_2005 “Deutsche Kulturtage” in Pskov, Russland/ Kunstverein Pskov und Museum für zeitgenössische Kunst Pskov
_2006 ZeitKörper städtische Galerie Kubus Hannover (G)
_2006/2007 Arbeitsstipendium Schöppingen, NRW
“Ortlos“/ Schöppinger Stipendiaten/ Alte Grammophonfabrik (G)
_2009 “Tea please”/ Performance/ Galerie Perseh Barsinghausen (G)
_2010 Peter Heber, Jörg Hufschmidt, Ulrike Schoeller/ Alte Grammophonfabrik/ Grafik (G),
_2010 Elke Schipper Lautpoesie und Ulrike Schoeller Performances/ Grafiken
_2011 “Zwischen Baum und Blume”/ Auslober „Gruppe 7“/ Garten Region Hannover (G)
_2011 ICH WUSSTE DAS DU FRAGEN WIRST/ Kunstverein Wiesbaden/ poetisch konstruktive Arbeiten about hear and here/ Jörg Hufschmidt & Ulrike Schoeller (E)
_2012 Wiedereröffnungsausstellung des Atelier Grammophon nach Umbau/ Performance (G)
_2013 Neues aus Hannoverschen Ateliers Eisfabrik Hannover/ performative Installation (G)
2015 Walden Deluxe/ Performance in der Stipendienstätte/ Künstlerdorf Schreyahn auf Einladung von Jörg Hufschmidt mit Günter Christmann, Elke Schipper, Roni Brenner & w. K.
_2016 QUERRUNGEN/ Grafik, Tusche, Zeichnungen/ Projektraum Grammophon (G)
_2018 Performance Festival mit Jörg Hufschmidt, Ilka Theurich, Aenne Langhorst, Christiane Oppermann, Gunhild Kreuzer/ Projektraum Grammophon
_Feldzeichnungen/ Jörg Hufschmidt & Ulrike Schoeller Projektraum Grammophon
_2019 “InsideOut – Korrelate – Schönheit muss sein – Ansichten zur Verbesserung der Alltagskultur“ mit Günter Christmann / Ölzeichnungen (G) Einführung Jan-Peter Pudelek
_2020 Zeichnung – Hiroshima 75 Jahre danach „Als die Sonne vom Himmel fiel“/ Eisfabrik H (G)
_2020/21 “Surprise-Surprise“ ein Mailartprojekt in Zeiten der Corona Pandemie/ Konzept & Realisation Jörg Hufschmidt und Ulrike Schoeller für 52 geladene Künstler*innen https://surprise-esirprus.de
_2021“Druckgrafik” Eisfabrik/ Radierungen/ (G),
“Zinnober24″ Kunstorte in Hannover öffnen ihre Türen/ Grammophonfabrik
_2022 „Dialoge im Dazwischen – körperlich sinnliche Ausdrucksformen in digitalen Zeiten“, Kino im Sprengel in Kooperation mit Atelier Grammophon,https://ateliergrammophon.wordpress.com
“Zinnober25″Kunstorte in Hannover öffnen ihre Türen/ Grammophonfabrik
_2023/24 _Förderstipendium für Art-Interplay //MUSIKFONDS und NEU START KULTUR
_2023 “Ohr on Ohr off”/ “Dark star” https://ateliergrammophon.wordpress.com
–2023/24 Auftritte mit art-Interplay in Hannover, Braunschweig, Berlin Köln und Bonn https://art- interplay.de
_2024“Zinnober27” Kunstorte öffnen ihre Türen/ Zeichnungen, Performance, Fotografien https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Bildende-Kunst/ZINNOBER/ZINNOBER-Aktuell/ZINNOBER-2024
vita – Stipendien
1997 _Erasmus Stipendium Norwegen/ Bergen & Oslo
2003-2005 _Dorothea Erxleben Stipendium/ Niedersachsen
2006/07 _Arbeitsstipendium Schöppingen, NRW
2023/24 ART_INTERPLAY free improvised artforms
Stipendium gefördert vom MUSIKFOND und NEUSTART KULTUR
vita Bibliographien
_ „Spaziergänge Meisterschülerkatalog“ 2000 Kubus Hannover Einführungstext Götz Bergmann
_ „LandLiebe/ Dejeuner sur l´herbe“ Seite 12-15, Westwendischer Kunstverein 2002/ Einführung Verena Vernunft
_”CARTAS” Künstlerbuch Edition; Katalog MWK 2003/ Text Holger Tegtmeyer
_ „aldrei nie never“ – „visible dandilions“ Living Art museum Reykjavik 2004/ Text Hlynur Hallsson
_ „Seven floors“ PASSAGEN– Abschluss Katalog S.40-47, Dorothea Erxleben Stipendium Ministerium Wissenschaft Kultur/ Text Beatrix Nobis Hannover 2005
_ „Zwischen Baum und Blume“ Katalog Seite 39-42, Rittergut Edelhof Gartenregion Hannover 2011
_“InsideOut- Korrelate – Schönheit muss sein – Ansichten zur Verbesserung derAlltagskultur”,Ausstellung mit Günter Christmann/ 2019 Projektraum Kunstverein Grammophon Einführungstext: Jan-Peter Pudelek
vita – Sammlungen/ Ankäufe
_ „CARTAS“ Künstlerbücher/ Auflage 16, Nr. 3/ 3/16/ /Sammlung – Buchhandlung Walther König Köln 2003
_ „CARTAS“ Künstlerbücher/ Auflage 16, Nr.1/1/16/ Kunstsammlung „eon“ – München Ankauf 2004
_ „Aber drinnen keine Grenzen mehr“ 1-4 Kaltnadelradierung / Siebdruck/ Auflage je 1/1
Kunstsammlung eon München Ankauf 2004
_Visningsrommet USF Bergen, „wenn es sich beginnt zu verändern“ Malerei Acryl und Öl 56 x78cm 6er-Block 1998
_“o.T.“ Kaltnadelradierung/ Monotypie 1997 Auflage 16// Ankauf Nr.3 1998 Sammlung / Nord LB Galerie Hannover
_“o.T.“ Radierung/ Monotypie 1997/ Auflage 16/ Ankauf Nr.12/ 2005 Kunstsammlung Kulturbüro d. Stadt Hannover
_“o.T.“ Kaltnadelradierung, Monotypie 2000/ Ankauf 2020 Sammlung, Angela Behrendt, Hannover priv. Sammlung
_“Aber drinnen keine Grenzen mehr“ 2000/ Auflage 2/ Ankauf Nr. 1/ 2018 Sammlung Fago / Preuß Gehrden 2018, priv. Sammlung
_“Korrelate“ 2019 Ölzeichnungen/ Ankauf 2019 Kunstsammlung Christmann/ Schipper Hannover 2018/2019, priv. Sammlung
_“Terrain vague“ 2018 Zeichnung auf Bütten, Monotypie 56x78cm; Korrelate Zeichnung Graphit, Öl auf Bütten 2019/ Sarah und Jan-Peter Pudelek, priv. Sammlung
vita – Kuratieren
1997- 2022_Seit der Gründung des Atelier Grammophon und des Vereins Dingding e.V.,Verein zur Kunst-und Kunstvermittlung, Musik und Musikvermittlung https://ateliergrammophon.wordpress.com
Kuratieren von Ausstellungen/ Konzeptionen und Realisation verschiedener Kunst- und Musikprojekte sowie ehrenamtliche Kulturarbeit https://ateliergrammophon.wordpress.com
s.a. Gäste unter: https://ateliergrammophon.wordpress.com/seite-4/
Veranstaltungen: https://ateliergrammophon.wordpress.com/veranstaltungen-
Aktuelles Projekt: https://surprise-esirprus.de
aktuelle Projekte
Werkstattgespräche Free Improvised Artforms – Atelier Grammophon Joachim Heintz Jörg Hufschmidt Ulrike Schoeller https://ateliergrammophon.wordpress.com
Ausstellung 13. Nordhäuser Grafikpreis der Ilsetraut Glock-Grabe Stiftung, Februar 2025
Art-Interplay https://art-interplay.de. https://ateliergrammophon.wordpress.com
2024“Zinnober27” Kunstorte öffnen ihre Türen/ Zeichnungen und Performance Fotografien Atelier Grammophon https://ateliergrammophon.wordpress.com
Fortlaufendes Projekt: https://surprise-esirprus.de